SCHNELLKONTAKT

Starke Kinderzähne dank Fluoridierung – in unserer Hamburger Zahnarztpraxis beraten wir Sie gerne

 

Fluoride haben insbesondere für die Entwicklung von Kinderzähnen eine große Bedeutung. Sie sorgen für härteren Zahnschmelz und beugen dadurch Karies vor. Im Grunde genommen sorgen Fluoride dafür, dass sich Plaque-Bakterien, die Ursache für Karieserkrankungen, weniger gut an den Zähnen ansiedeln können und verhindern Schädigungen durch Zuckerkonsum – sofern auf eine gründliche Mundhygiene geachtet wird. Im Rahmen der Fluoridierung tragen wir in unserer Praxis für Kinderzahnheilkunde in Hamburg-Eidelstedt einen speziellen Fluoridlack auf die Zähne unserer Patientinnen und Patienten auf, um diese so zu stärken und widerstandsfähiger zu machen. Darüber hinaus sorgt der Einsatz von Fluoriden dafür, die im Zahnschmelz enthaltenen Mineralien zu festigen und kann sogar dabei helfen, bereits entstandene Schädigungen am Zahn an der weiteren Ausbreitung zu hindern.

Ablauf einer Fluoridierung in der ZAHNARZTPRAXIS KINDERLIEB® in Hamburg-Eidelstedt

Für die Bildung von Karies müssen im Normalfall mehrere Faktoren zusammentreffen: Die entsprechenden Bakterien müssen sich ansiedeln, durch eine nicht ausreichende Mundhygiene nicht vollständig entfernt werden und durch den Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln die Chance erhalten, sich zu ernähren und sich exponentiell zu vermehren. Außerdem wird beim Verstoffwechseln von Zucker Säure gebildet, die den Zahnschmelz ebenfalls angreift.

Mit einer Fluoridierung in unserer Hamburger Praxis für Kinderzahnheilkunde können wir die Zähne Ihres Kindes sowohl vor diesen Erosionserscheinungen als auch bis zu einem gewissen Grad vor der Ansiedelung von Bakterien schützen. Studien weltweit belegen, dass die Anzahl der Karieserkrankungen trotz gleichbleibendem Zuckerkonsum zurückgegangen ist. Nicht zuletzt liegt dies aller Wahrscheinlichkeit nach an fluoridhaltigen Zahnpasten, Speisesalzen, an entsprechend angereichertem Trinkwasser und Ähnlichem. Aus diesem Grund tragen wir einen speziellen Fluoridlack auf die Zahnoberfläche auf, der den Zahnschmelz entsprechend anreichert. Wahlweise sprechen wir auch Empfehlungen für Mundspülungen oder Gele aus, die Ihr Kind zu Hause selbst anwenden kann.

Vor der Anwendung

Allerdings ist im Rahmen der Fluoridierung wichtig, die Verzehrmenge an fluoridhaltigen Lebensmitteln zu ermitteln. In unserer Praxis in Hamburg stellen wir Ihnen daher Fragen zu Ihrem regelmäßigen Essverhalten beziehungsweise dem Ihres Kindes, um den Fluoridhaushalt bestimmen zu können. Andernfalls kann es bei einer Behandlung zu einer Überdosierung kommen, die weiße oder braune Flecken auf den Zähnen, Bauchschmerzen bis hin zu Übelkeit, poröse Knochen sowie Schleimhautverletzungen nach sich ziehen kann.

Je nach Risiko für die betreffenden Zähne tragen wir zusätzlich zur regelmäßigen heimischen Fluoridbehandlung so oft wie nötig den Fluoridlack oder ein ebenso spezielles Fluoridgel auf die Zähne Ihres Kindes auf.

Richtige Dosierung

Ab dem ersten Zahn können Sie bereits anhand bestimmter Pflegemittel die Zahngesundheit Ihres Kindes unterstützen. Für die ersten Zähne beziehungsweise generell für die Milchzähne sollten Sie dafür eine Zahnpasta mit reduziertem Fluoridgehalt nutzen – achten Sie auf einen maximalen Anteil von 0,005 Prozent beziehungsweise 500 ppm. Ab den ersten bleibenden Zähnen kann dann eine normale Erwachsenenzahnpasta mit 0,10 bis 0,5 Prozent beziehungsweise 1.000 bis 5.000 ppm Fluorid-Anteil verwendet werden.

Präventive Kinderzahnheilkunde

Die Fluoridierung stellt nicht die einzige Präventionsmaßnahme dar, die im Rahmen der Kinderzahnheilkunde in unserer Praxis in Hamburg zum Einsatz kommt. Bei Kindern mit besonders empfindlichen Zähnen oder mit bereits mehrfach aufgetretenen Zahnerkrankungen bieten wir außerdem eine Fissurenversiegelung an. Neben dem Fluoridlack stellt dies eine effektive Maßnahme dar, um die Zähne Ihres Kindes vor Kariesbefall zu schützen. Sollte es bereits zu stärkeren Schädigungen gekommen sein oder sollten wir ein erhöhtes Risiko im Falle von Kreidezähnen feststellen, bieten wir für maximalen Schutz vor Karies und weiteren Erkrankungen außerdem das Anbringen von Zahnkronen für Kinder an. So wird der betreffende Zahn oder die betreffenden Zähne Ihres Kindes von allen Seiten wirksam gegen die Ansiedelung von Plaque-Bakterien geschützt.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin zur Fluoridierung in unserer Hamburger Praxis

Möchten Sie Ihrem Kind zu einem besonders widerstandsfähigen Gebiss verhelfen? Vereinbaren Sie gern einen Termin in der ZAHNARZTPRAXIS KINDERLIEB® in Hamburg-Eidelstedt und wir sehen uns die Zähne Ihres Kindes in aller Ruhe an und beraten Sie ausführlich zu allen Fragen rund um die Fluoridierung. Dazu erreichen Sie uns entweder telefonisch unter 040-22634603-1 oder per E-Mail an info@zahnarztpraxis-kinderlieb.de. Gern informieren wir Sie auch über Ihre Möglichkeiten, die heimische Zahnpflege Ihres Kindes durch passende Zahncremes oder ähnliche Produkte zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Sie und Ihr Kind schon bald bei uns begrüßen zu dürfen.

Ihre
Nachricht

Luxx-Award 2019

Gemeinsam mit ihrem Team wurde Frau Dr. Özel von der Deutschen Zahnärzte Woche (DZW) des Zahnärztlichen Fach-Verlags zum „Luxxter“ gewählt. Mit dem LUXX Award zeichnet die DZW Zahnmediziner/innen aus, „die ihren eigenen Weg gehen, ihren Träumen selbst Flügel verleihen und auf ihre Weise Verantwortung übernehmen, ganz gleich, ob selbstständig, als Teilhaber oder angestellt“.

Mitgliedschaften

DGKiZ